Wenn es jemals ein Nᵒ 5 für Männer geben würde, könnte ich mir vorstellen, dass es so ähnlich riechen würde wie dieses. Ich habe vor kurzem einen alten Flakon bekommen, ich weiß nur, dass er aus der Zeit vor 1976 stammt, und ich habe mich sofort in ihn verliebt. Es ist eine dunklere, schmutzigere Version dieses klassischen Duftes mit einem verführerischen und sexuellen Charakter. Beim Eau de Cologne dreht sich immer noch alles um die klassischen pudrigen Aldehyde und das blumige Medley aus Ylang, Iris und Rose - allerdings ist es deutlich animalischer. Eine viel stärkere Dosis von Zibet und Moschus verleiht diesem Duft eine maskuline und animalische Note. Er hat etwas Dreck und etwas Skank, aber auf eine unglaublich süchtig machende Weise. Ich habe auch das Gefühl, dass die Basis aus Patchouli und Amber hier deutlicher hervortritt und eine unglaubliche Alternative zu Nᵒ 5 darstellt, das eher für das kältere Wetter geeignet ist. Ich habe wirklich keine Ahnung, warum dieses Parfüm als Eau de Cologne bezeichnet wurde, wenn es nicht nur animalisch und sehr stark riecht, sondern die Parfümkonzentration 25 % beträgt. Nichtsdestotrotz liebe ich dieses Parfüm und ich würde jedem empfehlen, es zu kaufen.
Wenn ich N°5 Cologne mit einem Wort beschreiben müsste, würde ich pelzig wählen. Gib mir mehr und ich würde balsamisch und animalisch sagen. Diese seit langem eingestellte Schönheit kommt dem ursprünglichen Extrait am nächsten, und obwohl es dem Namen nach ein Cologne ist, kann es mit den meisten modernen Edp's mithalten. Vintage-Fläschchen aus der Mitte der 70er Jahre. N°5 Eau de Cologne öffnet sich mit gedämpfter Helligkeit. Man kann die Aldehyde wahrnehmen, aber sie sind irgendwie dunkel. Sie sind nicht verschwunden oder flach, denn es gibt immer noch einen Ruck und ein Funkeln, das unverkennbar ist. Aber sie sind irgendwie reicher und tiefer geworden, wenn das Sinn macht. Sie fühlen sich wie Samt an, im Gegensatz zu frisch abgefüllten Chiffon Lights. Die blumige Herznote, die zweifellos aus echter Rose und echtem Jasmin besteht, wird durch schweres Ylang tief und sinnlich, und man spürt bereits herrliches Mysore-Sandelholz, rauchiges und erdiges Vetiver, alles verpackt in herrlich starke Nitromoschus und Zibet. Sie sind nicht zu übersehen; sie werden schon bald nach dem Auftragen zu den Stars und stehlen langsam aber sicher die Show. Außerdem gibt es eine Menge Eichenmoos und Leder, auch wenn es nicht aufgeführt ist. Die Basis ist so reichhaltig und balsamisch, mit einer wirbelnden Süße, die sich wie feinste Lakritze anfühlt. Es gibt keine Spur von Süße, wie man sie heute kennt und verwendet. Dieser Reichtum hier ist fett, salbungsvoll und umhüllend. Er fühlt sich an wie ein Trank, der in bernsteinfarbener, klebriger Süße gereift und mazeriert ist. Das Eichenmoos vertieft den Duft noch weiter, und das Leder sorgt für eine "männliche" Note, die eine gewisse Trockenheit verleiht, die alles ausgleicht. Vergessen Sie die traditionelle Bezeichnung für ein Parfüm, das man großzügig aufsprüht, um 30 herrliche Minuten Frische zu genießen. Darum geht es bei N°5 nicht. Es ist die gleiche pelzige, animalische Qualität, die man bei Miss Dior, Tabu, Tigress, Joy, Shalimar und vielen anderen Düften findet; ein Tier, das versteckt ist und darauf wartet, durch die Wärme der Haut entfesselt zu werden. N°5 edc ist im Grunde ein leichteres Extrait, das weit mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede aufweist. Stellen Sie es sich als ein leichteres reines Parfum vor. Das Vintage-Edit hat mehr Schimmer und ist eher für den Tag geeignet. Aber wenn es trocknet, kommt die gleiche animalische Basis zum Vorschein. Die modernen Formeln haben einen herrlichen und hellen Aldehyd-Auftakt, denn Chanel beherrscht Aldehyde wie kein anderer, aber nach einem anämischen blumigen Schimmer trocknen sie als einfache seifige Düfte ab. Fein gemahlene Seife natürlich, aber eben nur das, keine Spur von der Wärme und Gefahr, die in den Vintage-Formeln steckt. Sind sie sich ähnlich? Nun, nach vielen Jahrzehnten des Tweakings und vielen Parfums, die danach kamen, sind Sie mit modernen Versionen von First oder Arpège besser dran, die sehr gut gealtert sind und die Essenz von N°5 viel besser vermitteln als die aktuellen Versionen. Das moderne N°5 hat sich den Reiz und das Geheimnisvolle, den Glamour bewahrt, all das, was durch die Neuformulierungen verloren gegangen ist, allerdings nur in Bezug auf Image und Marketing. Es bringt immer noch Kunden zu Chanel, aber sie haben ihre Signatur schon lange zugunsten moderner Kreationen aufgegeben. Daran ist nichts auszusetzen, aber sie hätten sich mehr Mühe geben sollen, ihr Erbe zu bewahren. Wenn es möglich ist, sollte man sich für die Vintage-Version entscheiden, von der es noch viele Formeln und Flakons gibt, und den seifigen und cremigen Duft der modernen Version für die Seifen- und Körperlinie verwenden. Die ergänzenden Produkte haben mehr Pep als die Parfümlinie. Sillage und Langlebigkeit sind einer ganzen Nacht mit Marilyn würdig. Frühstück inklusive!