Diorling, von Dior wurde im Jahr 1963 veröffentlicht. Der Parfümeur hinter dieser Kreation ist Paul Vacher. Er hat die Kopfnoten von Bergamotte and Hyazinthe, Herznoten von Iris, Jasmin, Maiglöckchen, and Rose, and Basisnoten von Leder, Moschus, Eichenmoos, Patchouli, and Vetiver.
Liebster Diorling! Was für ein wunderschönes Leder du bist! Und ich rezensiere ein Eau de Cologne aus den frühen 60er Jahren, also bekomme ich nicht die volle Stärke! Diorling öffnet sich in heiseren Fliederwolkentönen. Bergamotte sorgt für Frische, aber was auf meiner Haut sofort auffällt, ist Veilchen, das zwar nicht in dieser winzigen Notenliste aufgeführt ist, aber dennoch vorhanden ist. Ich frage mich manchmal, ob es nur ein Nebeneffekt des Leders ist, sozusagen ein Vorläufer von Fahrenheit. Es gibt ozonische Frische und grüne Knospen, die mit ihrem leichten Gurkentau aufblühen. Ich bin kein Fan von Veilchen oder Veilchenblättern, aber der Kontrast hier ist großartig. Auch Flieder kann ich wahrnehmen. Es dauert nicht lange, bis sich das Leder in den Vordergrund drängt. Das ist Isobutylchinolin der alten Schule, genau wie in Jolie Madame, aber hier ist es rauer. Wilder. So viel zu seinen britischen Assoziationen! Das Herz entfaltet langsam und zärtlich eine weiße Blumendecke. Zarte Blumen wie durch einen Nebel, zarter Jasmin, weiche Rosen, eine Leinwand aus blauen und violetten Blüten, die durch die Patina des Leders noch glatter wird. Leder, das immer dunkler und animalischer wird, bis zu einem Punkt, an dem es wie Mona di Orio Cuir riecht. Mona, Edmonds Schülerin, wurde von dem Meister beeinflusst, und ihr wunderbares Cuir ist eine wunderbare Hommage an ihren Lehrer/Mentor/Freund, dessen Einfluss durch Paul Vacher in seinen späteren Kreationen zu riechen ist. Von Paul zu Edmond zu Mona! Langsam, aber stetig, beginnt eine Decke aus Eichenmoos und Moschus, Castoreum natürlich, das Leder zu umhüllen und zu bändigen. Und darunter mildert eine weiche, blumige Pudrigkeit alle verbliebenen Kanten. Eine Haut, die nach blumigem Talkum, Leder und Moos duftet, durchdrungen vom leisen Hauch animalischer Noten. Als Eau de Cologne eröffnet Diorling laut, wird aber im Laufe der Stunden immer leiser. Die Sillage ist nicht groß, aber bei großzügigem Auftragen leuchtet Diorling mindestens 2/3 Stunden lang, bevor er allmählich zu einem Hautduft wird, der den ganzen Tag anhält. Die Langlebigkeit ist erstaunlich, aber es fehlt natürlich das Volumen eines Extraits. Ein unberührter Flakon wie der, den ich besitze, fühlt sich fast besser an und verhält sich auch besser als moderne Edt's. Eigentlich besser, nicht fast. Wenn der Duft von der Haut verschwindet, bleiben nur noch die letzten Reste von Leder übrig, die meine Sinne umschmeicheln. Ein sanftes, pudriges Gefühl lässt ihn bis zum letzten Atemzug elegant riechen, wie ein maßgeschneidertes Christian-Dior-Outfit. Umwerfend! Ich würde gerne mal ein Vintage-Extrait in die Finger bekommen, aber auch als EdC bin ich von dieser Schönheit und ihrem atemberaubenden Glanz begeistert!