Rochas Femme ist ein zeitloses Meisterwerk und meiner Meinung nach eines der besten Parfums aller Zeiten. Ich habe einen alten Flakon des Parfums und es ist in jeder Hinsicht einfach herrlich. Sofort wird man von der warmen Würze von Zimt und Nelke in den Bann gezogen, die von einer saftigen und doch trockenen Kombination aus Pfirsich und Pflaume kontrastiert wird. Das kultige Blumenarrangement im Herzen beginnt bald zu glänzen, wobei die Nelke wie bei so vielen anderen großen Chypren im Vordergrund steht. All dies wird von einer großzügigen Dosis cremigen Eichenmooses und geschmeidigem Leder begleitet, die auf einer warmen Bernsteinbasis ruhen und einen der raffiniertesten und beruhigendsten Düfte schaffen, die ich je riechen durfte. Er ist skanky und glänzend, obwohl keine animalischen Bestandteile enthalten sind, und wenn man ihn trägt, fühlt man sich so mächtig und attraktiv. Mit diesem Duft hat Edmond Roudnitska die Idee eines klassischen, ledrigen, moosigen Chypre-Duftes aufgegriffen und sie um ein Vielfaches verstärkt. Rochas Femme hat die Idee einer fruchtigen, würzigen Chypre-Variante, die von Mitsouko eingeführt wurde, aufgegriffen und meiner Meinung nach zu etwas viel Besserem gemacht. Ich liebe diesen Duft.
TRADITIONELLE CHYPRES 🍁 Amouage Jubilation XXV 2007 Hier fehlen einige Hauptbestandteile des Chypre-Duftes, aber er verhält sich dennoch sehr ähnlich wie ein Chypre. Er ist weich und amberartig, sehr raffiniert. Der wärmste von allen. 🍁 Guerlain Mitsouko 1919 Moosig und erdig, die neue EDP ist ein wenig scharf, während mein neues Extrait weich und runder, polierter ist. Ich habe sie früher geschichtet, um das Beste aus beiden herauszuholen. Diese neue EDP ist die trockenste von allen. Eine Extrait-Version von Mitsouko, auch wenn es die neueste ist, ist eine faszinierende, reiche und berauschende Mischung. Sie ist sehr anders als die EDP, wo die schöne Süße der Pfirsiche sehr schwach ist und eine tiefe, sanfte, moosige Basis einfach erdig und sehr trocken ist. Das Extrait ist so erstaunlich und evocativ, definitiv einer der besten Chypres. Ich kann diesen sehr empfehlen, es gibt einen riesigen Unterschied zwischen diesen Konzentrationen. 🍁 Rochas Femme 1944 Ein wenig fruchtiger als die anderen, schöne Pflaume, Pfirsich und Aprikose bringen eine sanfte Süße. Fühlt sich nach der Eröffnung rauchig/erdig an, aber nicht lange. Auf der Haut meines Mannes wirkt er dunkler als auf meiner. 🍁 Roja Parfums Diaghilev 2010 Sehr starker und majestätischer dunkler Duft, eine Herausforderung für viele zu tragen. Dieser benötigt definitiv die richtige Art von Kleidung, sonst sieht man total lächerlich aus und riecht auch so. Scharf und würzig, lederartig und moschusartig, der männlichste von allen, tatsächlich gibt es nichts Feminines daran. Vielen Dank fürs Lesen und wenn ihr mir auf IG folgen wollt: @ninamariah_perfumes
Hinreißend! Das ist das Wort, das am meisten Sinn macht, wenn es um Femme geht, eine der schönsten Kreationen von Edmond Roudnitska und eines der Juwelen von Rochas. Diese Rezension basiert auf einem Parfum de Toilette aus den 70er Jahren. In den frühen 1940er Jahren, angesichts der Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs, wollten die Düfte Optimismus und Freude verbreiten. Miss Dior war eines davon, fröhlich und optimistisch. Femme war ein anderes. Aber Femme war anders, es war sinnlicher, wollüstiger. Ursprünglich Hélène, der jungen Ehefrau von Marcel Rochas, gewidmet, eroberte es bald die Herzen seiner exklusiven Kundschaft und wurde 1944 veröffentlicht. Obwohl es in einer Zeit der Knappheit und der Nachkriegszerstörung entstand, war Femme unglaublich reichhaltig, sowohl in seiner Schönheit als auch in seiner Komposition, die auf der inzwischen berühmten Prunol-Basis von De Laire basierte. Edmond entdeckte sie in einem verlassenen Lagerhaus und verwendete sie ausgiebig, wodurch er die Signatur von Femme schuf und den Weg für zukünftige Kompositionen vorgab. Mit einer starken Verbindung zu Mitsouko, dem fruchtigen Chypre von Guerlain, verstärkt Femme die Pfirsichlaktone und vermischt sie mit Aprikosen-, Pflaumen- und Pflaumenkompott, wodurch ein alkoholisches Fruchtkompott entsteht. Die Ionone mit ihren violetten und rosafarbenen Tönen erzeugen einen Sepia-Schleier aus tiefen Orange- und Brauntönen, die in einem silbernen Lichtstrahl schimmern. Es ist fruchtig in einer sich zersetzenden Art, fast verrottend, honigartig; und es ist der erotischste Akkord reifer Früchte in der modernen Parfümgeschichte. Femme bedient sich auch warmer Gewürze: Zimt, Kreuzkümmel (der sich mit der Zeit zersetzt, was den Jahrgang reicher macht, aber auch den Eindruck erweckt, dass ihm der Kreuzkümmel fehlt), Nelken, mit würziger Nelke und einem Hauch von Rose und Jasmin, um eine verlockende Melange zu schaffen, die eher wärmend als würzig wirkt. Rosenholz, Zibet und Castoreum, Leder, Harze und Eichenmoos in all ihrer Pracht... sie verankern Femme stundenlang auf der Haut. Es ist ein Kerzenschein, die warme Umarmung eines geliebten Menschen, der endlich nach Hause zurückkehrt. Femme ist manchmal orientalisch, meistens aber chypre, aber immer wunderschön und tiefgründig. Und diese getragene, gelebte Sinnlichkeit ist es, die sie so anziehend macht, weniger verkopft und menschlicher als Mitsouko; sie könnten verwandt sein, aber während Mitsy in königlichen Kreisen aufgewachsen ist, musste Femme sich durchkämpfen und die Erfahrungen, die das Leben mit sich bringt, auf die harte Tour sammeln. Femme wurde, wie viele Klassiker, von anderen inspiriert (Mitsouko), aber auch von vielen anderen; das Rosenholz in Habit Rouge erinnert stark an den holzigen Akkord in Femme. Die Bergamotte, die in diesem Jahrgang stark von Furocumarin geprägt ist, hat eine dunkle Note wie in Shalimar, einer weiteren Inspiration, die Femme eine gewisse Rauchigkeit verleiht. Quadrille, Jubilation 25, Mon Parfum Cheri... Hommagen an die Kunstfertigkeit von Edmond. Le Parfum de Thérèse; Edmonds Hommage an seine eigene Frau. Es gibt eine gewisse Sinnlichkeit, eine Erotik, die Edmond in seine Kreationen einfließen zu lassen wusste. Er arbeitete mit vielen Basen, reifte Ingredienzien und kreierte seine eigenen Akkorde. Seine Handschrift ist komplex, facettenreich und wird nie kopiert. Es gibt keine Kreation von ihm, die nicht nach Eleganz, Sinnlichkeit und Schönheit schreit. Aus diesem Grund sind Neuformulierungen seiner Werke sehr minderwertig; ihnen fehlt die Handschrift des Künstlers. Femme blieb der Formel von Edmond bis Ende der 80er Jahre mehr oder weniger treu, als es neu formuliert wurde, um den ersten großen Wellen der Parfümindustrie zu entsprechen. Von da an verlor Femme seinen Chypre-Charakter und seine Schönheit und wurde langsam zu einem würzigen orientalischen Duft, der heute verkauft wird. Die komplexe Formulierung von früher mit ihren unzähligen Ingredienzien und Akkorden, die in einer kurzen Zeitspanne alchemistisch komponiert wurden, als wäre es reine Magie, ist jetzt ein einfacher würziger Pfirsich, der irgendwie immer noch etwas von seiner Schönheit bewahrt hat. Das Gesicht wurde verschönert, der Bauch gestrafft und mit Botox behandelt, aber unter der Oberfläche ist immer noch ein Hauch der großen alten Dame zu erkennen! Vintage: ein würziger Chypre, voller Sinnlichkeit. Tadellos, komplex, einnehmend. Kein einziger Makel. Modern: ein weniger komplexer, würziger Chypre, mit wenig Eichenmoos und animalischen Noten, dafür mit viel Gewürzen und Kreuzkümmel, um die verlorenen Bestandteile zu ersetzen.