Ich habe keine Tattoos, daher kann ich nicht beurteilen, ob es wie ein Tattoo-Studio riecht (was die Idee ist), aber es riecht definitiv wie ein Salon: Es hat eine gummiartige, industrielle Vetiver-Tinten-Note, die an schwarze Ledersalonsessel erinnert, und eine leicht ozonische Qualität, die mich an Haartrockner denken lässt. Er ist auch rauchig, wie von den Zigaretten vor der Ladentür. Die Jasminnote hätte ich nicht erkannt (ich würde hier nichts als blumig" bezeichnen), aber ich denke, sie könnte sich als Duft von Haar- oder Hautbehandlungen manifestieren. Es gibt auch holzige und moschusartige Facetten, die den Duft glätten und zu einer samtigen Textur abmildern, die verhindert, dass die industriellen Akzente zu hart wirken. Insgesamt ein sehr interessantes und gut ausgeführtes Parfüm, kühl und ein wenig kantig, aber nicht wirklich "seltsam", schön ausgewogen. Es ist allerdings nicht ganz das, was ich persönlich von einem "tintigen" Duft erwarte. Ich würde mir wünschen, dass er eher auf Bücher als auf Tattoos verweist, also etwas Papierigeres und Natürlicheres, vielleicht mit etwas antikem Leder, Weihrauch oder grünen Noten. (Wie Perfumer H's Ink, mit anderen Worten).
Dieser Kommentar wurde maschinell übersetzt.
0
vor 10 Monaten
Ink by Akro
Ink, von Akro wurde im Jahr 2022 veröffentlicht. Der Parfümeur hinter dieser Kreation ist Olivier Cresp. Die Noten sind Birke, Tinte, Jasmin, Vetiver.
Ich habe keine Tattoos, daher kann ich nicht beurteilen, ob es wie ein Tattoo-Studio riecht (was die Idee ist), aber es riecht definitiv wie ein Salon: Es hat eine gummiartige, industrielle Vetiver-Tinten-Note, die an schwarze Ledersalonsessel erinnert, und eine leicht ozonische Qualität, die mich an Haartrockner denken lässt. Er ist auch rauchig, wie von den Zigaretten vor der Ladentür. Die Jasminnote hätte ich nicht erkannt (ich würde hier nichts als blumig" bezeichnen), aber ich denke, sie könnte sich als Duft von Haar- oder Hautbehandlungen manifestieren. Es gibt auch holzige und moschusartige Facetten, die den Duft glätten und zu einer samtigen Textur abmildern, die verhindert, dass die industriellen Akzente zu hart wirken. Insgesamt ein sehr interessantes und gut ausgeführtes Parfüm, kühl und ein wenig kantig, aber nicht wirklich "seltsam", schön ausgewogen. Es ist allerdings nicht ganz das, was ich persönlich von einem "tintigen" Duft erwarte. Ich würde mir wünschen, dass er eher auf Bücher als auf Tattoos verweist, also etwas Papierigeres und Natürlicheres, vielleicht mit etwas antikem Leder, Weihrauch oder grünen Noten. (Wie Perfumer H's Ink, mit anderen Worten).