Ma Liberté! Lebendige Lavendelfelder, die violetten Blüten durchdrungen von der pikanten Süße des Anis und dem samtigen Geheimnis des Heliotrops. Eine federleichte Vanille-Infusion mit ledrigen und animalischen Nuancen, angereichert mit hautfreundlichem Moschus, macht die Komposition weich und lebendig, verführerisch und irgendwie elektrisierend. Jean Kerleo hat mit Sicherheit seine Spuren im Hause Jean Patou hinterlassen, und Ma Liberté ist eine seiner letzten Kreationen, bevor er die Versailler Osmothek gründete. Ma Liberté, das seinerzeit als minderwertiger Patou galt und das mit der Zeit seinen rechtmäßigen Status als Meisterwerk erhalten hat, beginnt mit einem sehr echten und lebendigen Lavendel. Leicht krautig und medizinisch, aber mit einem süßen "Veilchenbonbon"-Aspekt, der durch eine gewisse Schärfe ausgeglichen wird. Meine Nase sagt mir, dass sich Anis und Heliotrop um die Nase wickeln, aber es ist, als würde man einen frisch abgefüllten Fougère riechen! Lebendig, anregend und belebend. Ein Tonikum für die Sinne! Der Lavendel verschwindet nie wirklich, sondern geht langsam in eine reichhaltige Vanille-Tinktur mit etwas würziger Muskatnuss und Nelken über, die sich perfekt mit dem warmen und leicht schmutzigen Moschus verbinden. Wie bei allen Patous-Düften handelt es sich um reichhaltige Tinkturen und Aufgüsse, denen die besten Noten hinzugefügt werden. Die schweren Basisnoten nehmen den leichteren Noten nichts weg, sondern bilden ein Rückgrat, in dem sich der Rest der Noten verankern kann. In gewisser Weise riecht Ma Liberté universell, geschlechtsneutral und zeitlos, obwohl ich ihn leicht als eine Kreation der 70er Jahre sehen kann. Vielleicht ist das der Grund, warum er sich nie durchgesetzt hat. Und während Moment Supreme modernisiert wurde, musste Pour Homme Privee ein drittes Mal reinkarniert werden, um durchzustarten und das letztere zu einem begehrten (und teuren) Einhorn zu machen. Die Flaschen von Ma Liberté sind auf dem Sekundärmarkt noch zahlreich vorhanden, die meisten noch versiegelt und zu sehr guten Preisen. Wie bei allen Patous ist die Qualität hervorragend, und die versiegelten Flaschen glänzen wie frisch abgefüllte. Die Sillage ist strahlend und die Langlebigkeit selbst als Edt ist bemerkenswert. Ein Jean-Patou-Parfüm, das vor dem Verkauf des Hauses an P&G hergestellt wurde, ist ein Meisterwerk, eine Investition, aber vor allem eine Reise in eine Zeit, in der Qualität die treibende Kraft war, Marketing ein weit entfernter Begriff war und Patou in einer Reihe mit Guerlain, Caron und Lanvin stand. Sogar besser als diese, und das will schon etwas heißen! Für diejenigen, die Patou pour Homme Privee und sogar das schwer fassbare Patou pour Homme vermissen, ist Ma Liberté eine sehr würdige Alternative. Es ist zwar kein Klon, aber es bietet die gleiche Qualität und viele olfaktorische Eigenschaften, die es zu einem herausragenden Parfum unter den Vintage-Düften machen. Wieder einmal eine solide 10/10! Die Bewertung basiert auf einem 200ml-Edt von 1987.
A Men Pure Lavender