Al Bashiq, von Nabeel wurde im Jahr 2022 veröffentlicht. Der Parfümeur hinter dieser Kreation ist unbekannt. Er hat die Kopfnoten von Mandel, Apfel, Artemisia, Bergamotte, Kardamom, Zimt, Zypresse, Fruchtige Noten, Grapefruit, Weihrauch, Lavendel, Leder, Muskatnuss, Tannenbaum, Safran, and Styrax, Herznoten von Agarholz (Oud), Balsamische Noten, Cashmeran, Zedernholz, Zypresse, Erdige Noten, Geranie, Guajakholz, Jasmin, Labdanum, Maiglöckchen, Myrrhe, and Olibanum (Weihrauch), and Basisnoten von Agarholz (Oud), Bernstein, Ambergris, Benzoe, Bonbons, Guajakholz, Moschus, Patchouli, Safran, Sandelholz, Tabak, Tolu-Balsam, Tonkabohne, Vanille, and Vetiver.
Al Bashiq, der sicherlich um die meisten in einem Parfum aufgeführten Noten konkurriert, ist ein Klon von Spirit of Dubai's Meydan. Was die Frage aufwirft: Kann ein Klon ein Klon sein, wenn er von derselben Firma hergestellt wird?
Ich gehe also davon aus, dass es sich um dieselbe Formel handelt, jedoch aus günstigeren Zutaten besteht. Das, und sie verlassen sich auf Massenmarktvolumen, um ungefähr gleichwertige Gewinne wie bei ihrer Premium-Version zu erzielen.
Wie riecht es also? Es ist lederig, holzig, fruchtig, mit einer Piniennote, die ihm eine leicht muffige, fast medizinische Qualität verleiht. Ich bin mir sicher, dass da auch etwas wie Kaffee drin ist. An einem Punkt bewegt es sich definitiv in Richtung Barbershop, wechselt zu süßlich-blumigem Weihrauch und dann zu einem schmutzigen, animalischen, ziemlich schweren Tabak. All dies ist ziemlich typisches Territorium für orientalische Düfte, aber die Vielzahl der Zutaten bedeutet, dass der Fokus häufig und unerwartet wechselt, was ihm zusätzliches Interesse verleiht.
Ich mochte das ziemlich gerne, aber letztendlich hat es nicht ganz gepasst: Es fühlt sich insgesamt ein wenig matschig und unkonzentriert an, und ich frage mich, ob die vermutlich weniger teuren Materialien dafür verantwortlich sind. Es fühlt sich auf jeden Fall so an, als würde ein wirklich atemberaubender Duft darauf warten, entfesselt zu werden, aber das kommt nie wirklich an. Eine besondere Notiz des Missmuts für den kitschigen, faux-metallischen Adlerdeckel, der es deutlich als das kennzeichnet, was man in einem Ramschladen sehen würde: der kam sofort in den Müll. Ich wäre wirklich interessiert, das Original zu riechen, um zu sehen, ob es gelingt, sich so zusammenzufügen, wie es für mich hier nie ganz der Fall ist.