Einfach schön.
Wie ein Spaziergang durch einen feuchten Gartenrand, wo die Minze wächst. Die Minze bleibt dominant, lässt aber schließlich nach. Einfach ein erstaunlicher Duft.
Unterholz ist bei weitem mein Favorit von den drei, die ich ausprobiert habe. Ich werde die Kritik gleich zu Beginn äußern: Ich empfinde bei diesem Duft das Gleiche wie bei Forrest, es ist kein Parfum im Sinne dessen, was ich mir unter einem Parfum vorstelle... nun ja... parfümartig! Es ist ein Duft, Aurora, ein Geruch, der tatsächlich an Unterholz erinnert, ohne zu hexenhaft oder verrückt Indy zu sein. Aber vielleicht ist das genau der Punkt, an dem es einen Trick verpasst? Wenn ich jemals "Unterholz" repräsentieren müsste, wäre die fast wörtliche Definition für mich ein Pilzakkord oder eine Note. Es gibt viele Materialien, die diese Eigenschaften besitzen, wie Geosmin oder Ethylfenchol. Was ich jedoch mag, ist die klischeefreie Präsentation von gängigen und erkennbaren Materialien, die auf so eine schöne Weise umgesetzt sind. Das Patchouli ist prominent, hat aber nicht dieses Erd-Trope, es wurde manipuliert und weich gemacht, abgerundet. Die Eröffnung ist minzig, aber nicht so sehr, dass es wie Zahnpasta oder Pfefferminz wirkt, was fehl am Platz erscheinen würde. Dies ist sehr zart auf dem holzigen, grünen Körper des Unterholzes platziert. Leicht mentholisch, ein Hauch von Eukalyptus, ein sparsam eingesetzter weißer Kampfer auf diesem Patchouli-Körper. Anscheinend sind viele natürliche Inhaltsstoffe darin, und das zeigt sich, der Vetiver ist nicht aufdringlich oder rauchig, sondern verdickt wahrscheinlich und unterstützt das Patchouli. Ich sage dick, aber es ist bemerkenswert leicht. Ich habe so viel Parfumstoff wie möglich aus dem herausgeholt, was eine weitere Sammlung von holzigen und grünen Materialien ist. Vielleicht bin ich unfair und erwarte zu viel? Nicht jeder Duft sollte eine vielfältige Palette von Noten und Akkorden haben, und zu Rooks Kredit, nichts stört und alles fügt sich an seinen richtigen Platz. Ich bin überkritisch gegenüber einem Duft, den ich grundsätzlich mag und genossen habe. Ich würde es trotzdem nicht kaufen.
Eine fotorealistische Evokation des Wadlaufs durch nasse, knietiefe Wildvegetation unmittelbar nach einem heftigen Regenschauer. Wilde Minze ist besonders ausgeprägt, und darunter liegt der feuchte Geruch von Erde. Der Duft ist ein wenig bitter und sehr, sehr grün.
Nachdem diese Szene etabliert ist, entwickelt sich der Duft nicht so sehr, sondern verblasst zu einer angenehmen erdigen, grasigen Vetiver-Basis, die deutliche Anklänge an Terre d'Hermes hat. Dieser Duft hält auf meiner Haut eine absolute Ewigkeit an, obwohl Vetiver bei mir ohnehin immer ewig hält, sodass seine Langlebigkeit sehr von deiner Hautchemie abhängt, denke ich.
Also ein Parfum aus zwei Teilen: Der erste ist sehr auffällig, der zweite weniger, obwohl beide sehr angenehm sind. Ich wünschte nur, die Originalität des Auftakts wäre bis zum Drydown durchgehalten worden.