Artikel von:
Vielleicht haben Sie bereits einen Duft, zu dem Sie immer wieder greifen. Er duftet wunderbar, hält den ganzen Tag an und Sie fühlen sich unglaublich wohl, wenn Sie ihn tragen. Sie haben schon viele Flaschen dieses Duftes verbraucht, und nichts scheint ihm nahe zu kommen.
Aber du bist bereit, aus dem Würgegriff auszubrechen, in dem es dich hält, und etwas Neues zu finden. Es ist keine leichte Aufgabe, etwas Altbewährtes durch eine neue Liebe zu ersetzen. Und vielleicht sind Sie sich nicht einmal sicher, warum diese Liebe so gut zu Ihnen passt.
Wir werden uns gemeinsam mit Ihnen Duftprofile, Hautchemie, Duftschichten, Duftfamilien und vieles mehr ansehen. Die Wahrheit ist, dass ein echter Signaturduft nicht nur aus einem einzigen Flakon stammt, sondern aus mehreren Schichten besteht, zu denen auch Sie gehören.
Was ist ein Duftprofil?
Während wir der Beschreibung entnehmen, was in einem Parfüm enthalten ist, ist es besser, stattdessen an die Duftfamilien zu denken. In einer Beschreibung könnte Rose stehen, aber der Duft könnte eher pudrig als blumig sein. Werfen wir einen Blick auf einige der Familien.
Zitrus (Hesperiden): Frisch und pikant.
Blumen: Dominiert von Blumen, der größten Familie.
Chypre: Komplex und kontrastreich, mit moosiger, holziger Basis.
Fougère: Grün, frisch und krautig.
Holzig: Erdig und warm, mit Schwerpunkt auf Holz.
Bernstein (früher Orientalisch): Warm, würzig und üppig.
Leder: Rauchig, animalisch und manchmal bitter.
Aquatisch (oder Ozonisch): Frische, saubere und luftige Düfte, die oft als "wässrig" oder "maritim" beschrieben werden. Noten wie Calone und Meersalz erinnern an ozeanische oder regnerische Atmosphären.
Fruchtig: Süß und saftig, mit Schwerpunkt auf Nicht-Zitrusfrüchten wie Apfel, Pfirsich, Birne und Beeren, oft gepaart mit blumigen oder gourmandigen Noten.
Gourmand: Süße, essbare Düfte, die von Desserts und Lebensmitteln inspiriert sind - wie Vanille, Karamell, Schokolade und Kaffee. Diese Düfte sind warm und beruhigend. (Schon mal gehört: "Riecht gut genug zum Essen").
Grün: Knackig, krautig und frisch, erinnert an frisch geschnittenes Gras, Blätter und Stängel. Wird häufig in "natürlich" riechenden Parfüms verwendet.
Pudrig: Weich und zart, erinnert an das Gefühl von Talkumpuder oder Make-up. Er enthält oft Noten wie Iris, Veilchen oder Moschus.
Aldehydisch: Zeichnet sich durch Aldehyde aus, die eine spritzige Qualität haben (synthetische Verbindungen). Das ist ein klassisches Beispiel.
Würzig: Warm und aromatisch, mit Gewürzen wie Zimt, Nelke, Pfeffer und Kardamom. Findet sich sowohl in männlichen als auch in Unisex-Düften.
Tierisch: Kräftig und sinnlich, mit Inhaltsstoffen wie Zibet, Moschus und Castoreum, die für Tiefe und Wärme sorgen. Oft durch Blumen oder Hölzer abgemildert.
Metallisch: Eine moderne, futuristische Kategorie, die ein "kaltes", stählernes oder scharfes Gefühl hervorruft. Oft gepaart mit ozonischen oder synthetischen Akkorden.
Das Duftprofil ändert sich nie; es wird immer die Noten haben, mit denen es kreiert wurde. Und obwohl einige Düfte während der gesamten Tragedauer gleich bleiben, d. h. linear sind, verändern sich die meisten während des Tragens.
Kurz gesagt: Das Duftprofil ändert sich nie, aber wie der Duft für Sie riecht, hängt von der Hautchemie, anderen duftenden Produkten und sogar dem von Ihnen verwendeten Waschmittel ab.
Wie lange der Duft anhält, hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem davon, welche Duftschichten Sie aufgetragen haben. Wir haben eine Kurzanleitung zum Auftragen von Düften für Sie zusammengestellt.
Denken Sie daran, dass die Basisnoten am längsten auf Ihrer Haut haften bleiben. Bei einigen Düften kann auch die Herznote noch eine Weile nachklingen.
Laut Sable Yong vom Smell Ya Later-Podcast erhält man, wenn man den Duft auf dem Stoff aufträgt, eine "ganze Komposition, die länger anhält", während man ihn auf dem Handgelenk und dem Schlüsselbein aufträgt und so eine "abgestufte Wirkung" erhält. Verwenden Sie also beides, um eine lange Haltbarkeit und unterschiedliche Duftniveaus über den Tag hinweg zu erzielen.
Das wahre Wesen eines Duftes liegt in der Herz- und der Basisnote. Während die Kopfnote am ehesten die Aufmerksamkeit auf sich zieht, zeigen die beiden anderen Noten den "Körper" des Duftes. In der Basisnote kommt Ihr charakteristischer Duft am besten zur Geltung.
Behalten Sie zwei Dinge im Auge: Stimmung und Persönlichkeit. Manche mögen den ganzen Tag über kräftige Düfte, andere bevorzugen einen dezenteren Ansatz. Und denken Sie immer an die Stimmung, in die Düfte Sie versetzen können.
Mit der Zeit bauen Sie sich eine so genannte Duftgarderobe auf. Diese Sammlung von Düften wird für bestimmte Anlässe verwendet und enthält auch Ihr persönliches Parfüm, das Sie täglich tragen.
Sie wählen Ihren Duft je nach gewünschter oder aktueller Stimmung, Aktivität, Jahreszeit oder Anlass aus.
Auch wenn es äußere Einflüsse von TikTok oder empfohlenen Düften gibt, ist Ihre Sammlung letztendlich Ihre persönliche. Was Sie in Bezug auf Düfte genießen, wird von individuellen Erfahrungen, Nostalgie, Wahrnehmungen und der Umgebung beeinflusst, um nur einige zu nennen.
Zwei Menschen können in ein und demselben Duft völlig unterschiedliche Noten wahrnehmen.
Vielleicht haben Sie schon einmal erlebt, dass Sie und ein Freund denselben Duft anprobiert haben und er für den einen großartig und für den anderen furchtbar gerochen hat. Hier ist die Hautchemie im Spiel.
Anstatt einen Spontankauf aufgrund von Kopfnoten und einem Papiertester zu tätigen, sollten Sie in Proben investieren, die Sie über einen längeren Zeitraum verwenden können. So können Sie den Duft richtig eintrocknen lassen und die gesamte Komposition in Ihrem eigenen Tempo ausprobieren. So können Sie eine fundierte Entscheidung treffen.
Zu welcher Duftfamilie fühlen Sie sich hingezogen? Wenn Sie unsicher sind, können Sie sich die Düfte ansehen, die Sie am häufigsten tragen, und herausfinden, welche Noten sie enthalten. Interessanterweise gibt es innerhalb jeder Familie auch Unterfamilien. So kann ein blumiger Duft zartblumig, orientalisch oder fruchtig-blumig sein.
Die Gründerin der Perfume Society, Jo Fairley, empfiehlt, die Nase zu schulen und die freie Assoziation zu nutzen. Sie können dazu verwenden, was Sie bereits in Ihrem Parfümvorrat haben, und es ist eine gute Idee, auch ein paar Taschentücher bereitzuhalten.
Sprühen Sie auf jedes Taschentuch einen Duft, und während Sie (langsam) daran schnuppern, denken Sie darüber nach, welche Bilder der Duft hervorruft. Genauer gesagt: Was wäre es, wenn es sich um Musik handeln würde? Was wäre es, wenn es eine Farbe wäre?
Sie malen sich ein Bild von der Stimmung, der Persönlichkeit, dem Anlass und mehr für jeden Duft. Auf diese Weise können Sie herausfinden, wonach Sie bei Ihrem charakteristischen Duft suchen.
Die Marke ist von entscheidender Bedeutung, denn der Besitz von limitierten Auflagen und neuen Düften von kleineren Unternehmen ist hervorragend. Allerdings gibt es keine Garantie dafür, dass Sie ein solches Parfüm später nachkaufen können, wenn Sie es zu Ihrem Signature-Duft machen. Langlebig sind nur Marken, die schon lange auf dem Markt sind. Und auch wenn Ihr Parfüm aufgrund der verschiedenen Kombinationen einzigartig sein wird, so ist es doch von Vorteil, eine bekannte (beliebte) Marke als Basis zu haben.
Wenn Sie es eilig haben, Ihren unverwechselbaren Duft zu finden, kann es sein, dass Sie sich für etwas entscheiden, das Sie nach ein paar Wochen nicht mehr mögen. Dann müssen Sie wieder von vorne anfangen. Lassen Sie Ihre Nase anhand von Proben mit dem Duft vertraut werden, um einen kostspieligen Fehler zu vermeiden.
Ein Duft ist nicht einfach nur ein Duft. Er kann Sie an verschiedene Zeiten in Ihrem Leben, an Menschen, Erfahrungen und mehr erinnern.
Ein Duft kann Sie an das Plätzchenbacken in Ihrer Kindheit erinnern oder an lange, warme Tage auf einer Wiese mit Freunden. Der richtige Duft kann Ihnen helfen, eine Zeitreise durch Ihr Leben zu machen.
Wenn Sie an der Tülle des Flakons schnuppern können, tun Sie das. Dort ist ein Großteil des Duftes gelandet und hat sich verflüchtigt, so dass Sie einen Einblick in den "echten" Duft erhalten.
Bringen Sie Ihre eigenen Dufttupfer oder Taschentücher mit. Notieren Sie die Düfte, die Sie auf jedes Tuch gesprüht haben. Versuchen Sie, nur zwischen 2 und 4 zu machen.
Verlassen Sie den Laden, trinken Sie etwas oder tun Sie mindestens 15 Minuten lang etwas anderes, und schnuppern Sie dann erneut.
Sobald Sie 2-3 ausgewählt haben, ist es Zeit für einen Hauttest. Kleben Sie einen auf jedes Handgelenk oder, wenn Sie drei haben, auch auf die Innenseite Ihres Ellenbogens. Verlassen Sie den Laden.
Das Verlassen des Geschäfts ist sehr wichtig und verhindert, dass Sie einen unüberlegten Kauf tätigen, bevor Sie die vollständige Zusammensetzung mit Ihrer Hautchemie kennen. Sobald Sie die Düfte auf diese Weise riechen können, können Sie später am Tag denjenigen auswählen, der Ihnen am besten gefällt, und eine Probegröße bestellen.
Jetzt haben Sie Ihren Ausgangspunkt gewählt, was kommt als Nächstes? Da der Duft auf Ihre Haut reagiert, riecht er an Ihnen schon anders als an einer anderen Person. Sie können jedoch andere ergänzende Düfte verwenden, um die Noten, die Sie betonen möchten, zu verstärken.
Und Sie können Düfte durch Dinge wie Körperlotion, Cremes, Haarprodukte und mehr überlagern. So schaffen Sie etwas, das ganz und gar einzigartig ist.