fragrances
Bewertungen
Meine Signatur
151 Bewertungen
Azzaro by Loris Azzaro, die erste Veröffentlichung des Hauses und Loris' Signatur, ist (war) ein herrlich sinnlicher blumiger Chypre, der die 70er Jahre definierte. Er hatte die Schönheit der Modekreationen von Loris, die Zartheit seiner Augen und die Sinnlichkeit, die seine Kleider einer Frau verliehen. Der einzige Nachteil, den ich ihm nachsagen würde, ist seine Leichtigkeit. Ich besaß früher einen großen Flakon, der zwar wunderschön war, aber nur kurz anhielt, wenn ich mich nicht übergoss. Das Extrait ist etwas reichhaltiger, schreit aber immer noch nicht. Kopfnote: Tuberose, Gardenie, Rose, Narzisse Herznote: Jasmin, Ylang-Ylang, Iris, Pfirsich, Koriander Basisnote: Vetiver, Sandelholz, grauer Amber, Moschus, Zibet (mit freundlicher Genehmigung von kl99 unten) Hauptnoten unter vielen anderen, kreiert von einem relativ unbekannten Maurice Thibond oder Jean Martel, je nach Quelle. Pucci Zadig und Mila Schon (erster Duft aus dem Jahr 1981), die ich besitze, kommen sich in Charakter und Duftprofil am nächsten; beide sind kühne Chypre mit fleischlicher Note, einem fruchtigen Augenzwinkern, kühnen schmachtenden Blumen und reichen animalischen Noten. Arquiste Ella, das ich ebenfalls besitze, ist ebenfalls eine sehr gut umgesetzte Idee, die unweigerlich von Azzaro inspiriert wurde. Denken Sie an die späten 70er Jahre, an Discomusik, fließende Kleider, nächtliche Poolpartys, Donna Summer, verrauchte Diskotheken, seifige Aldehyde, in die sich eine Calandre-Trägerin nachts verwandelt, und Sie bekommen eine Vorstellung davon, wie Azzaro riecht. Ein Wahnsinnsduft, der auch irgendwie melancholisch ist und uns an das erinnert, was einmal war und nicht mehr ist. Azzaro hatte Emotionen, er war lebendig! Es ist schwer, das über ein Parfüm zu sagen, aber hier habe ich gespürt, dass es atmet! Ich liebe es absolut, und ich freue mich, einen alten Freund in der Sillage der oben genannten Schönheiten zu sehen. Jeder von ihnen ist ein Spiegelbild des anderen, mit allen Unterschieden und Gemeinsamkeiten. Aber wenn ich eine weitere Flasche davon finde, werde ich sie auf jeden Fall wieder kaufen; ihre Lebendigkeit ist unvergleichlich! Mann! Das Jahrzehnt von 1970 bis 1979 hat wirklich einige der schönsten Parfums hervorgebracht, die je geschaffen wurden! Wenn Sie eines davon finden, zögern Sie nicht. Sie sind wahre Schätze!
In der Tat ist Guirlandes Anaïs Anaïs sehr ähnlich, wie viele Leute sagen. Aber ich würde sagen, es ist eine Mischung aus Anaïs + Balenciaga Michelle. Vielleicht auch ein Hauch von Ysatis. Nur ein Tropfen. Dieses frische und belebende, weniger bekannte Carven nimmt den grün-blumigen Aspekt von 'premier parfum' auf, verstärkt aber die berauschenden weißen Blumen. Tuberose und eine Geisterlilie dominieren hier, mit einem Hauch von Cremigkeit, die alles von Chloé über Michelle bis hin zu Ysatis und Jil Sander N°4 zierte. Es riecht und fühlt sich mehr nach einem dunstigen 70er-Jahre-Heimatkatalog an als nach IKEA-Möbeln in Pop-Blockfarben der frühen 80er. Diese Blumengirlanden mischen sich mit Hyazinthe und Galbanum für den grünen Effekt und entwickeln sich zu einer berauschenden Melange aus Tuberose in der ersten und Lilie in der zweiten Hälfte. Ein Garten in der Stadt. Ich sehe Rom. Vielleicht, weil ein Film, der mir sofort in den Sinn kommt, Tenebrae von Dario Argento ist! Warum konnte es nicht zwischen den Hermès und Chloés, die die Eröffnungsszene zieren, ausgestellt werden?! Und so wird Guirlandes zur pfirsichfarbenen Sinnlichkeit von Anaïs, weiterentwickelt! Einige Jahre älter, aber immer noch ein Spiel mit der Unschuld und der Begierde. Und da ich eine große Schwäche für Anaïs Anaïs und seinen nahen Verwandten Arrogance Femme habe, liebe ich Guirlandes! Für ein Edt mit 90 % Vol. hat dieses Parfüm einige sehr starke Eigenschaften, sowohl was die berauschende Sillage als auch die faszinierende Langlebigkeit angeht!
Cristalle - Edt - Henri Robert & Edmond Roudnitska Jahrgang Anfang der 80er oder möglicherweise Ende der 70er Jahre Flasche. Bergamotte, Petigrain, Galbanum, Zitrone, Kreuzkümmel, Basilikum, Hyazinthe, Geißblatt, Pfirsich-Jasmin, Maiglöckchen, Narzisse, Alpenveilchen, Eichenmoos, Vetiver, Sandelholz, Moschus, Patchouli, Zibet, Ambra Offizielle Noten für das Original-Edt. Entnommen aus syllektikaaromata.gr, einer wahren Enzyklopädie für jeden, der Griechisch spricht. Ein kristallines Echo... Cristalle ist (oder war?) die zickige Eiskönigin von Chanel, ein Titel, der N°19 normalerweise zu Unrecht verliehen wird. Doch hinter der kalten Fassade verbergen sich Andeutungen von Dunkelheit und Schroffheit, die meist nicht wahrnehmbar sind, dem Duft aber seine Schönheit verleihen. Sie verankern ihn - Vintage Cristalle hat eine gute Zähigkeit - und dienen gleichzeitig als Rückgrat und Gegengewicht, damit der Rest der Noten glänzen kann. Nicht jede animalische Note muss die ganze Zeit im Vordergrund stehen! Ich liebe sie und kann nicht genug von ihnen bekommen, aber wir sollten uns daran erinnern, dass sie vor einem halben Jahrhundert auch Fixiermittel waren. Und jedes anständige Parfüm, das stolz auf seinen Wert war, hatte sie. Cristalle gehört zur Familie der frischen Eaux, die in den späten 60er bis späten 70er Jahren die Oberhand hatten. Jedes Haus hatte sie, und alle wiesen verschiedene Gemeinsamkeiten und noch mehr Unterschiede auf. Ich finde Cristalle nicht eiskalt, aber kühl. Grau mit smaragdgrünen Tupfen. Es hat etwas Raues, aber auch etwas Sanftes. Das Grüne wird durch eine sanfte blumige Umarmung ausgeglichen, um die Kanten zu mildern. Die Frische der Zitrusfrüchte ist nicht herb oder hell, sondern leicht fermentiert. Jedes frische Eau jener Zeit spielte auf die Frische an, auf Tropfen unbeschwerter Jugend... ein Ausbruch belebender Vitalität, der nichtsdestotrotz ein Vorspiel für ein darunter liegendes Parfum war. Es geht nicht um ein leichtes und flüchtiges Gefühl. Es geht um einen Duft, der durch seine heitere Eröffnung funkelt. Die eisige Seite des Parfums ist für mich die Enthüllung seines Reizes. Unter dem grünen Baldachin aus Galbanum, Moos und Vetiver, unter dem sanften Nektar von Geißblatt und der rauen, holzigen Basis... findet man einen würzigen Kreuzkümmel, der dem kräftigeren Eau d'Hermès nicht unähnlich ist, und eine sanfte, salzige Frechheit, die wie ein gutes Salatdressing die Geschmacksexplosion noch verstärkt. Diese junge Mademoiselle Chanel hat die Naivität und den frischen Glanz eines endlosen Frühlingstages, das Grau eines frühen Himmels, bevor die Sonne herauskommt, die Blüte eines Pariser Gartens... aber sie hat auch eine Reserviertheit, eine Distanz. Ein leicht dunkler Geist vielleicht, wenn die besagte Distanz zu einer engen Distanz wird. Eine Chanel-Starre, die nie zur Zerbrechlichkeit wird, sondern zur Vertrautheit. Sie ist nicht das unbekümmerte Lachen von Diorella, Eau Folle, Y, Eau Vivre...sie ist nicht der Ô de Lancôme oder Eau de Roche (und Rochas) Wildfang. Sie ist der ernste und intellektuelle Typ, bei dem man sich fragt, was passiert, wenn die Brille verschwindet und die Jacke herunterfällt... was ist darunter?
Eau Dynamisante ist eines der besten Beispiele für zitronig-frische Eaux, die zu einem herrlichen Chypre-Finish abtrocknen. Ich habe jahrelang Flaschen davon verbraucht, das Duschgel und das Mousse, die Körperlotion und das Trockenöl. Es ist belebend frisch, scharf und fühlt sich einfach gut an. Ich habe die Vorteile der Aromatherapie nicht gespürt (meine Lieblingsaromatherapielinie wird immer Lancômes großartiges AromaCalm und AromaFit sowie Helena Rubinsteins Art of Spa sein), aber an einem heißen Tag ist es wie ein endloses Glas kühles Wasser mit einer Zitronenspalte. Leider, und das war schon immer so, ist die Haltbarkeit sehr gering, selbst wenn man es reichlich mit den anderen Produkten aufträgt. Eine 200-ml-Flasche reicht mir bei täglicher Anwendung für einen Monat. Manchmal gönne ich mir das Duschgel, aber auch wenn ich die Rosmarin- und Geranien-Note mit der würzigen Nelken- und Koriander-Facette liebe, kann ich es nicht rechtfertigen, jeden Monat eine Flasche zu kaufen. Aber für alle, die frische Düfte mit klassischer Eleganz mögen, Ô de Lancôme, Eau de Rochas, Diorella, Alvarez Gomez, 4711, Cristalle... ist dies ein eher krautiger/ trockener/ chypreiger No Brainer. 5/5 so oder so!
Ich bin ein bekennender Vintage-Liebhaber. Alles, was aus den 80er Jahren und davor stammt, hat normalerweise meine volle Aufmerksamkeit. Da ich in den 90er und frühen 00er Jahren als Teenager unterwegs war, kann ich mich noch gut an die Zeit und den Spaß erinnern, den ich hatte. Aber rückblickend bevorzuge ich heute die Zeit vor der Calone-Welle, die die Welt überschwemmte, etwa die erste Hälfte des Boogie von 1990. Joop, das offiziell aus dem Jahr 1987 stammt, fühlt sich eindeutig wie 1997 an! Aber ich meine das im positiven Sinne! Schwer, gepolstert und auf 9er-Niveau frisiert sollte er sich wie in den 80ern anfühlen. Aber stattdessen versetzt er mich in die 90er Jahre zurück, und Düfte wie dieser, Boucheron, D&G Red cap, Sicily, Addict, Nu, Dolce Vita, Rush, Hypnotic Poison, Jungle, Dune... das sind einige meiner großen Lieben, die mich an meine sorglosen Teenagerjahre und den Spaß der Vergangenheit erinnern. Joop ist ein schwerer, bernsteinfarbener Orangenduft mit Vanille- und Tonka-Nuancen inmitten von warmen, würzigen Tönen. Seine Orange-Rot-Braun-Nuancen wärmen mich wie Glühwein. Manche Parfums wirken wie spezielle Zeitmaschinen; ich hatte immer das Gefühl, dass ich mit Poeme (das eine ähnliche, wenn auch sanftere olfaktorische Resonanz hat) und Tresor vor dem Lancôme-Schalter stehe, als ich acht Jahre alt war. Joop versetzt mich in die Zeit der Weihnachtseinkäufe. Es war so anders! Es fühlte sich tatsächlich besonders an! Ein warmes Ambiente, Weihnachtsmusik, wärmende Gerüche, egal wo man hinging, ob Kastanien in den Einkaufswagen oder Zimt-Potpouri in den Geschäften... Joop ist für mich ein Winterduft. Unter den schweren Samtvorhängen, hinter denen sich eine sehr vanillige, ambrierte Gemütlichkeit verbirgt, wo die Orangenblüte so schwer und berauschend ist, dass sie sich manchmal künstlich anfühlt, wo Nelke, Koriander und Sandelholz ihm Charakter verleihen, während sanfte Aldehyde ihn anheben... wird er zu einem Wohlfühlduft. Einer, der sich wie zu Hause anfühlt und gleichzeitig die Kälte durchschneidet wie ein heißes Messer die Butter. Ein süßer Orientale oder ein würziger Florientale? Es ist ein Parfüm mit einem großen fetten P. Ein Parfüm mit Präsenz. Parfüm mit Kraft. Und in den alten Lancaster-Flakons, von denen ich zwei besitze, gibt es eine fette Sillage und eine fette Langlebigkeit. Dies ist der Mittelfinger an Calone; aus Deutschland mit Liebe!
DIESE BEWERTUNG BEZIEHT SICH AUF DIE DANA SYMBOLE, DIE NICHT IN DER DATENBANK ENTHALTEN IST. Symbole hat zwei verschiedene Versionen; eine 1940er und eine 1960er Version. Ich habe die 60er Jahre, obwohl ich glaube, es könnte sehr gut in die 40er Jahre passen. Ich glaube auch fest daran, dass die Nase entweder von Jean Carles oder Paul Vacher stammt. Es gibt eine unheimliche Ähnlichkeit mit Miss Dior und Ma Griffe. Symbole, das Parfüm, das bleibt, auch wenn man ein hektisches Leben führt. Leicht, aber hartnäckig. So steht es in der Werbung, und ich glaube, dass es Teil einer größeren Kollektion war, die das gleiche Thema umfasste wie Patous Amour Amour, Adieu Sagesse und Que sais Je, aber ich kann mir nicht sicher sein, da es praktisch keine Informationen gibt. Symbole empfängt mich mit einem sehr prüden Miss-Dior-Gefühl. Aldehyde, ein blumiger Kern, reich an Ylang, Rose und Jasmin. Pudrig, aber gleichzeitig auch ernst. Sogar fettig. Und von Anfang an grün und würzig! Aber Symbole riecht wie ein grüner, feuriger Chypre. Nicht weit dahinter sind reichhaltiges Eichenmoos, Leder, leichte animalische Noten... in der Mitte des Drydowns wird das Leder prominent, ähnlich wie bei Bandit und Cabochard. Rauchig, würzig, lederig, aber auch kosmetisches Pulver. Es fühlt sich an, als ob die Blumen mit einigen Gardenien-Nuancen reicher werden... Lang anhaltend, gute Sillage, und zu seiner Zeit ein erschwinglicheres Parfüm, wie Dana damals war. Seriöse Qualität ohne das hohe Preisschild. Während es bei Tabu nie so richtig klick gemacht hat, haben mir Symbole und die Veröffentlichungen aus den 50er bis 70er Jahren immer besser gefallen. Ein ausgezeichneter grüner und würziger Chypre!
Es ist schwer vorstellbar, dass Alliage heute als Sportduft gilt. Zunächst einmal, gibt es überhaupt Sportdüfte, die heute für Frauen vermarktet werden? Und das, was für Männer vermarktet wird, ist ein synthetisches Holz-/wässriges/metallisches Durcheinander. Entweder das oder ein süßer, Axe-/Körper-Spray Flop. Nun, in den guten alten 70ern stellte Lauder Alliage vor. Ein Sportduft für die dynamische Frau, die die Natur liebte, Sport trieb und selbst in einer schweißtreibenden Umgebung den Bedarf erkannte, gut zu riechen. An einem Mann? Einfach umwerfend! Alliage wirkt Wunder für mich. Zuerst dachte ich, dass meine Flasche durch die Zeit verändert worden sein könnte (ich habe eine Flasche Eau d’Alliage aus den 70ern), aber mit den folgenden Anwendungen wurde mir klar, dass dies der Geruch ist, den Lauder sich vorgestellt hat. Alliage riecht heute viel maskuliner und robuster als 99,99 % der für Männer orientierten Releases. Es ist grün, harzig und lederartig. Es ist voller bitterer Kräuter von Wildnis, Wäldern, Landschaften und sogar der Küste. Kiefer, Nadelbäume und Harze über einem Hauch von Zitrone und Bergamot. Galbanum ist hier GROSS. Es ist der Hauptdarsteller, mit schweren und kräftigen Dosen von Moos, Moschus und Lavendel. Es ist absolut erfrischend und revitalisierend, und ich kann nicht anders, als mich zu fragen, ob Jean Martel ein Jahr später Inspiration für sein bahnbrechendes Paco Rabanne Pour Homme schöpfte. Alliage ist nicht blumig. Es fühlt sich eher wie ein Vetter von Bandit und Cabochard in einer kräftigeren amerikanischen Weise an. Ich kann mir gut vorstellen, dass eine Frau es zu einem Tennismatch, einem Polospiel oder beim Reiten trägt. Darunter lauert Leder, mit einigen schweren Nitromuskstoffen, einem sehr ausgeprägten Vetiver und einem sanften Rasiercreme-Akkord, den viele, da bin ich mir sicher, auch außerhalb des Sportfeldes zu schätzen wussten. Es ist dynamisch, lebhaft, beruhigend und gleichzeitig luxuriös. Die einfache, kantige Flasche mit ihrem gerippten silbernen Deckel passt perfekt dazu. Selbst als EDT bietet es, wie alle Lauder-Düfte, beeindruckende Haltbarkeit und Sillage. Es hält definitiv einen ganzen Tag voller Aktivitäten aus, mit einer frisch abgefüllten Frische, die ich unter seiner tiefgrünen und braunen Fassade entdeckt habe! Heute funktioniert es auch als perfekter maskuliner Duft. Das tat es schon immer, aber das Geschlecht von Düften ist heute verschwommener als vor 4 Jahrzehnten; heute wird die geschlechtslose Qualität von Parfüm mehr gefeiert. Das Traurige ist, dass 99,99 % der jüngeren (und nicht so jungen) Menschen heute wahrscheinlich die Nase rümpfen und es als "Oma"- und "Opa"-Geruch abtun würden. Schade für sie, besser für jeden von uns, der es zu schätzen weiß. 9.5/10!
Ich glaube, ich bin die Einzige, die bei Rien nicht die Überdosis Leder abbekommt. Ich finde, es ist ein kalter Duft. Metallisch. Wenn mir jemand sagen würde, dass dieser Duft Secretions Magnifiques heißt, würde ich ihm wahrscheinlich glauben.
Weihrauch wie in der orthodoxen Kirche im Winter, nach einer Nacht mit starkem Regen. Metallische Löffel, die den Abendmahlswein servieren, eiserne Kerzenständer. Eine ausgelöschte Kerze im Luftzug der sich öffnenden Türen. Vor mir steht eine ältere osteuropäische Frau, die ein Chanel N°5-Imitat trägt. Es juckt mir in der Nase, aber ich komme näher, weil ich noch einmal daran schnuppern möchte. Das Licht ist aus. Der starke Regen muss die Stromversorgung beeinträchtigt haben. In der Dunkelheit, Licht von draußen. In der Ecke der Tür steht ein junger Mann in Lederjacke und raucht, während er durch die Glastür späht. Ich schließe die Augen und rieche die Blumen, die am Friedhofseingang verkauft werden.
Das ist Rien. Für mich. Was ich in meiner Traumkirche nicht wahrnehme, aber im wirklichen Leben riechen kann und mich irgendwie mit meinem Traum (war es ein Traum?) verbindet, ist ein animalischer Hintergrund. Ich schließe wieder die Augen. Ich gehe zu der halb geöffneten Tür, und der junge Mann trägt Kouros. Ich öffne sie, und ich kann die letzten Reste des Duftes in meinem Zimmer wahrnehmen.
9/10. Sillage und Langlebigkeit von hier bis in die Ewigkeit.
Ich glaube, ich bin die Einzige, die bei Rien nicht die Überdosis Leder abbekommt. Ich finde, es ist ein kalter Duft. Metallisch. Wenn mir jemand sagen würde, dass dieser Duft Secretions Magnifiques heißt, würde ich ihm wahrscheinlich glauben. Weihrauch wie in der orthodoxen Kirche im Winter, nach einer Nacht mit starkem Regen. Metallische Löffel, die den Abendmahlswein servieren, eiserne Kerzenständer. Eine ausgelöschte Kerze im Luftzug der sich öffnenden Türen. Vor mir steht eine ältere osteuropäische Frau, die ein Chanel N°5-Imitat trägt. Es juckt mir in der Nase, aber ich komme näher, weil ich noch einmal daran schnuppern möchte. Das Licht ist aus. Der starke Regen muss die Stromversorgung beeinträchtigt haben. In der Dunkelheit, Licht von draußen. In der Ecke der Tür steht ein junger Mann in Lederjacke und raucht, während er durch die Glastür späht. Ich schließe die Augen und rieche die Blumen, die am Friedhofseingang verkauft werden. Das ist Rien. Für mich. Was ich in meiner Traumkirche nicht wahrnehme, aber im wirklichen Leben riechen kann und mich irgendwie mit meinem Traum (war es ein Traum?) verbindet, ist ein animalischer Hintergrund. Ich schließe wieder die Augen. Ich gehe zu der halb geöffneten Tür, und der junge Mann trägt Kouros. Ich öffne sie und kann die letzten Reste der Sillage in meinem Zimmer wahrnehmen. 9/10. Sillage und Langlebigkeit von hier bis in die Ewigkeit.
Was ist Parfum d'Hermès? Ein orientalischer Chypre-Hybrid aus der gleichen Familie wie Dioressence. Dieses 1984 erschienene Parfum von Akiko Kamei, der nie wirklich viele Parfums zugeschrieben wurden, und Raymond Chaillan hat mehr Tiefe und mehr Wendungen, als die Noten vermuten lassen. Chamade kommt einem sofort nach dem Auftragen in den Sinn. Das reichhaltige Hyazinthenpulver mit Galbanum, das gleichzeitig würzig und süß ist, wird auf 11 aufgedreht. Es riecht nach richtigem Parfüm. Was viele als französisch beschreiben. Diese 'Frenchness' zeigt sich mehr in der Herznote, wo sie einen ähnlichen Weg wie Calèche einschlägt, mit Anflügen von Rose, Jasmin, Ylang, Iris... sie ist jedoch viel intensiver, barocker und luxuriöser. Als 80er-Jahre-Parfüm dreht er die Lautstärke auf und fügt dem Mix eine mit Nelken gewürzte Orange hinzu, ohne in das Gebiet der Weihnachtspomade abzugleiten. Der längere Drydown verbindet Eichenmoos mit Myrrhe und Harzen, Balsam und animalischen Noten. Er ist einhüllend wie jeder orientalische Duft, mit der Statur und Haltung eines guten Chypre. Holzig dank fettem Sandelholz aus Mysore. Er ist reichhaltig gefärbt, mit Ledernoten und einigen Kräutern, die die moosige Basis bereichern. Es ist ein Waldboden, auf dem Pilze wachsen. PdH ist Boudoir, Calèche ist Reiten. Es ist extravagant, wo Calèche sittsam und ordentlich ist. PdH ist einzigartig, denn das orientalische Chypre-Genre hat sich nie weiter entwickelt als Dioressence, das viel pflanzlicher war. Er hat den Glanz der Nitromusken von einst, obwohl sie in den 80er Jahren praktisch überall verboten waren. Dasselbe wilde Knurren wie beim guten alten Chanel N°5, wo die animalischen Noten die Oberhand haben. Es ist das gleiche Gefühl wie bei Miss Dior, Chamade, K de Krizia und, bei den modernen Kreationen, Mito und Dryad. Es ist ein pudriger Aldehyd, der das Grün und Violett umhüllt und uns einen neuen Grünton gibt, der so plüschig ist wie ein Zottelteppich! Ich finde, das ist wirklich der beste Hermès. Ich bin auch froh, dass Hermès ihn in der Werbung nicht in einem Satz mit Barénia genannt hat. Die beiden könnten nicht unterschiedlicher sein.