Gesamtgeruch: 4/5 - Für mich riecht er wie einige andere Produkte von Le Labo. Ich habe ihn zusammen mit Bergamote gekauft und beide Düfte sind ähnlich, aber ich bevorzuge Bergamote.
Haltbarkeit: 3/5 - Höchstens 4 Stunden
Preis: nicht lohnenswert
Le Labo ist wirklich eine lustige Marke. Ich bin nicht derjenige, der sie sofort abtut, nur weil ich wenig Verbindung zu dem habe, was sie tun, daher interessiert mich jede neue Veröffentlichung. Matcha schien vor ein paar Jahren in der Haute Cuisine trendy zu sein, und die Parfümbranche folgt oft diesem Trend. Le Labo ist auch dafür bekannt, nicht das Offensichtliche aus den Namen ihrer Parfums zu liefern, was man ebenfalls im Hinterkopf behalten sollte. Mein erster Eindruck ist ein sympathischer, aber auch leicht vergesslicher Duft. Es ist für mich wie ein etwas fades Reisgericht. Offenbar ist die Eröffnung Feige, dem stimme ich zu, aber es ist nicht das klassische Feigenakkord wie in Philosykos oder Armani, falls das deine Erwartung ist. Ich mag die leichte Infusion des Matcha-Akkords/Elements, denn das ruft es, mehr oder weniger, hervor, aber durch einen seifigen, Wäschefilter. Es ist nicht ganz befriedigend, noch ist es enttäuschend. Ich schreie immer nach etwas anderem, und wenn ich es bekomme, bin ich trotzdem nicht glücklich, ich bin einfach ein Nörgler. Das könnte die Art von Duft sein, die ein paar Jahre unter dem Radar fliegt und dann plötzlich ein neues Santal 33 wird. Unverständlich beliebt. Man weiß nie.