Unglaublich realistischer Weihrauch.
Italienischer Kirchenweihrauch. Ein kühlender Weihrauch. Nicht kalt, aber kühl.
Milde Zedernholzbasis.
Nicht sehr lang anhaltend, aber erstaunlich, solange er anhält. So gut, dass mir die mittelmäßige Langlebigkeit nichts ausmacht.
Magischer Duft! Wieder einmal hat die Armani Prive-Kollektion einen wunderbaren Duft von höchster Qualität geliefert. Scharfes Labdanum, das in Weihrauch übergeht, trockene, pfeffrige Gewürze und dichte, üppige Hölzer - das ist dieser Duft. Es ist ein mystischer Weihrauchduft von hervorragender Qualität, der auch ein einzigartiges Gefühl vermittelt. Ich habe ein paar Anläufe gebraucht, um eine Bewertung zu schreiben, aber das spiegelt nicht die Wirkung wider, die Bois d'Encens auf mich hatte, denn sie war unmittelbar. Wenn Sie Weihrauch und kostbare Harze lieben, ohne dabei zu rauchig zu sein, ist dies definitiv etwas für Sie. Die Langlebigkeit ist ein kleiner Wermutstropfen, und das ist wahrscheinlich der einzige kleine Kritikpunkt, den ich an diesen Armani-Düften habe. Das einzige Parfum, das für mich sehr lange hält, ist Myrrhe Imperiale, gefolgt von Oud Royale.

Armani Privé Bois d'Encens: Ein pfeffriger Schutt aus Steinen, wo einst Weihrauch brannte oder vielleicht noch brennen könnte, Vetiverwurzeln, die den Geist des unverbrennten Rauchs trinken, Zedernbretter, die von Zeremonien verwittert sind, die keine Asche hinterließen, Feuerstein bereit, Zunder arrangiert, der Raum zwischen Absicht und Flamme, wo der letzte bittere Atem des Herbstes auf das sterile Versprechen des Winters trifft, strenge Echos, die durch hohe Räume knarren, die weder Wärme noch Kälte kennen, staubiges Licht, das durch leere Fenster gefiltert wird, frisch auf die Art, wie die Morgenluft scharf und sauer schmeckt, bevor die Sonne ihre Kanten erweicht, das Potenzial für Weihrauch schwebt wie ein Gebet, das nie laut ausgesprochen wurde.
Obwohl es auf den ersten Blick vielleicht nicht sofort offensichtlich ist, kommt mir Todd Hidos Fotografie in den Sinn, wenn ich dies rieche - eine Atmosphäre gewöhnlicher Räume, die ihren Tageszweck ablegen, um zu Schwellenorten zu werden, eine Pause in der Zeit zwischen Sein und Nicht-Sein, ein Ding, das weder ganz präsent noch abwesend ist.