Ich bin so froh, dass ich es endlich zu meinem gemacht habe. Ich habe es etwa 2013 probiert, glaube ich? (Ich bin mir sicher, dass ich eine Rezension verfasst habe... offensichtlich nicht) und konnte ein paar Proben ergattern. Ich war sehr beeindruckt von diesem klassischen und brillant ausgeführten Fougère. Allerdings hatten andere Düfte Vorrang, und ich habe bis heute gebraucht, um ihn mir zu eigen zu machen. Auf den ersten Blick scheint er einfach zu sein, aber er hat eine Menge Schichten und Tiefe. Der Auftakt ist frische Bergamotte, aber nur für den Bruchteil einer Sekunde, bevor grüne, üppige und aromatische Lavendel- und Kamillennoten die Sinne umarmen. Der natürliche Farngeruch des Fougere-Namens wird hier perfekt wiedergegeben. Der ruhige Duft schwankt zwischen dieser leichten, beschwingten Parfümierung und einem dunkleren, erdigen und maskulinen Kern. Dieses Nebeneinander von widersprüchlichen, an Schrödingers Katze erinnernden Superzuständen ist es, was wahre Kunst ausmachen kann. Der Duft hat zwei Hauptbestandteile, die ich sehr mag: Geranie und Nelke, die im Abgang stark hervortreten. Es gibt auch ein Element von etwas, das ein bisschen wie eine Handcreme und sogar wachsartig ist, leicht unangenehm (Muskatellersalbei, vermute ich), das nur manchmal durchscheint und die Faszination noch verstärkt. Im Drydown kommt das Patchouli in der Basisnote immer stärker zum Vorschein und verleiht dem Duft mehr Substanz und Schmutz. Für einen Fougere mit solch grünen Referenzen ist es seltsam, dass er auch orientalische Nuancen und Wärme aufweist. Es fängt an, ein bisschen wie Opium pour Homme oder sogar Bois 1920 Sushi Imperiale zu sein, mit all den trüben Nelken und Gewürzen. Fast fehlerfreie Parfümerie, ich bin von Fougere Royale begeistert, es ist großartig. Leute, ihr müsst euch dieses Zeug besorgen. Es ist nicht der stärkste Duft der Welt, aber die Qualität ist da, und wenn man es übersprüht, wie ich es getan habe, ist es wirklich sehr zufriedenstellend.
Fougere Royale ist das Original unter den Fougere-Düften. Es hat eine völlig neue Duftfamilie definiert, von der sich unzählige Düfte inspirieren ließen, und dafür muss ich ihm Respekt zollen. Der Duft eröffnet sofort mit einem berauschenden Ausbruch von Lavendel, der ikonischsten Note des Fougere. Dazu gesellen sich erfrischende Bergamotte und ein Hauch von grüner Kamille. Die Herznote ist etwas weicher, durchdrungen von einer Sammlung reiner Blumen - insbesondere Geranie und Nelke, die eine sanfte grüne Würze hinzufügen. Von hier aus geht der Duft in eine weiche, cremige Basis aus Eichenmoos, Salbei und Patchouli über. Dieser Duft ist unbestreitbar maskulin und klassisch, er ist einer der ganz Großen und wird aufgrund seiner kulturellen Bedeutung immer in Erinnerung bleiben. Die Langlebigkeit des EDP ist jedoch schockierend schlecht und für mich persönlich sind Scandal und Invasion Barbare meine bevorzugten Düfte.